Eine Mission der U.V.A: Die nachhaltige Nutzung und Ressourcenschonung des Elements Wasser

Setzen Sie sich für einen bewussten, nachhaltigen Wasserverbrauch ein
Jährlich zum Weltwassertag am 22. März ruft die UN dazu auf, dass die Wasserressourcen besser geschützt werden müssen. Der Tag stand 2023 unter dem Motto „Den Wandel beschleunigen“. Das Motto verweist auf die Notwendigkeit, dringend ins Handeln zu kommen.
Wasser ist die Grundlage unser aller Lebens und eine unersetzliche Ressource für Natur und Mensch. Bereits heute erfahren wir erste Auswirkungen des Klimawandels wie Dürresommer und umgekehrt vor knapp zweieinhalb Jahren die Flutkatastrophe im Ahrtal. Diese Extreme drohen als Folge der Klimakrise zur Normalität zu werden. Gleichzeitig steht die Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen. Daher ist es Zeit, systematisch für einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser zu sorgen.
Visionen appellieren bereits heute zum Schutz der natürlichen Wasserressourcen und dem nachhaltigen Umgang mit Wasser in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zum Wohle von Natur und Mensch
Wir, das Team der U.V.A haben die Beziehung zwischen Natur und Mensch erkannt und sind ins Handeln gekommen. Durch Forschung und Entwicklung konnten wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen: die revolutionäre Abwasser-Rückgewinnungsanlage.
Die Abwasser-Rückgewinnungsanlage: Ein Fortschritt zur Schonung der Wasserressourcen
Die Bedeutung der Abwasser-Rückgewinnungsanlage in der Wäschereiindustrie kann nicht genug betont werden. Denn die Entwicklung trägt zu einer zukünftig wasserwirtschaftlichen Daseinsvorsorge bei-es unterstützt den Weg in eine nachhaltige, angepasste und klimaresiliente wasserbezogene Infrastruktur. Das sind die Hauptmerkmale der Anlage aus der Sicht des Elementes Wasser:
- Verbindung von Wasser-, Energie- und Waschmittelkreisläufen: Stoffe wie Waschmittelreste im Abwasser können auch Rohstoffe sein, die im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wieder genutzt werden sollten. Eine bewusste kreislauforientierte Nutzung des Wassers und die darin enthaltenden Inhaltsstoffe führt zu mehr Nachhaltigkeit im Wassersektor. In der industriellen Produktion gibt es weitgehend geschlossene Wasser- und Stoffkreisläufe.
- Die Funktion der Mikrofiltration für das Element Wasser: Mit der Mikrofiltration kann klares, praktisch geruchsloses Wasser erzeugt werden. Des Weiteren werden Keime, Sporen und Viren herausgefiltert.
- Direkte Wiederverwendung und Ressourceneffizienz: Das durch die Rückgewinnungs-Anlage gereinigte Wasser, auch Permeat genannt, kann direkt in Waschstraßen und Waschschleudermaschinen eingespeist werden. Das Verfahren führt zu einer signifikanten Reduktion des Wasserbedarfs und unterstützt die Kreislaufwirtschaft in der Wäscherei. Die Hauptmerkmale der Abwasser-Rückgewinnungsanlage aus der Perspektive des Elementes Wasser ist nicht nur ein Beitrag zur Abwendung der von der globalen Wasserkrise hin zum
Schutz der natürlichen Wasserressourcen. Sie unterstützt unsere Kunden dabei, zukunftsfähig zu bleiben. Denn für die Zukunft werden vom Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit einer Borschüre zur Nationalen Wasserstrategie die Entwicklung und Installation von Produkten zur Abwasserrückgewinnung bereits prognostiziert. Somit handelt es sich bei unserem Produkt um eine Investition für die Jetztzeit und Zukunft.
Ökonomische und Ökologische Vorteile der Abwasser-Rückgewinnung aus der Perspektive
des Elements Wasser:
- Erhebliche Wassereinsparungen: Durch die Wiederverwendung von bis zu 70% des Abwassers reduziert unsere Anlage den Gesamtwasserverbrauch drastisch. Dieser Aspekt ist besonders relevant in Regionen mit Wasserknappheit und steigenden Wasserpreisen
- Anpassung an die Prozesse in den Wäschereien: Die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser mindert den Eingriff in Wasserressourcen erheblich. Die Wasseraufbereitung orientiert sich so weit wie möglich an den vor Ort vorhandenen Prozessen und bindet diese in ihre Gesamtkonzeption für ein nachhaltiges und umweltverträgliches Wirtschaften ein. Dieses Versprechen kann durch die modulare Konstruktion der Anlage gewährleistet werden.
- Schädliche Einträge wie Abfälle ins Wasser werden vermieden bzw. verringert: Mit dem Einsatz der Anlage soll erreicht werden, dass Abfälle wie Mikroplastik herausgefiltert werden. Durch effiziente, nachhaltige Verfahrensweisen und Techniken gelingt, durch den Waschprozess verursachte Belastungen der Wasserressourcen auf ein geringfügiges Maß zu reduzieren.
- Erfüllung von Umweltstandards und -vorschriften: Durch den Einsatz unserer Anlage können Unternehmen nicht nur ihre Umweltauswirkungen verringern, sondern auch leichter Umweltvorschriften erfüllen.
Fazit: Gestalten Sie mit uns Ihre Wäscherei ressourcenschonend
Abschließend lässt sich festhalten, dass unsere Entwicklung eine richtungsweisende Lösung für ihre Wäscherei darstellt. Neben den ökologischen und ökonomischen Vorteilen gilt es hervorzuheben, dass alle Vorgaben und Standards eingehalten werden, um eine hygienisch sichere, gesundheitlich unbedenkliche und gleichzeitig umweltgerechte Nutzung von aufbereitetem Wasser im Wäscherein zu gewährleisten!
Wir bei der U.V.A. sind stolz darauf, unseren Kunden die revolutionäre und zukunftsweisende Lösung anbieten zu können. Mit diesem Artikel konnten wir darauf Aufmerksam machen, das unsere Abwasser-Rückgewinnungsanlage einen sehr bedeutsamen Beitrag zur Abwendung der Wasserkrise beitragen kann. Lassen Sie uns gemeinsam in ein Boot setzen und in eine ressourcenschonende Zukunft des Elements Wasser schippern!